Wärmepumpen

Die Zukunft der Heizungstechnik.

Warum eine Wärmepumpe?

Die Wahl des richtigen Heizsystems ist heute wichtiger denn je. Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Umweltbewusstseins ist die Wärmepumpe eine besonders attraktive Lösung für moderne Haushalte. Sie nutzt natürliche Energiequellen und bietet eine nachhaltige, effiziente und kostengünstige Möglichkeit, dein Zuhause zu heizen und zu kühlen. Doch was genau macht eine Wärmepumpe so vorteilhaft? Hier sind die wichtigsten Gründe, warum du auf diese innovative Heiztechnik setzen solltest:

Niedrige Betriebskosten

Durch ihre hohe Effizienz senken Wärmepumpen die Heizkosten, da sie für jede verbrauchte kWh Strom mehrere kWh Wärme liefern.

Umweltfreundlich

Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energiequellen wie Luft, Wasser oder Erde und reduzieren so den CO2-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen.

Langlebigkeit & geringe Wartung

Wärmepumpen sind robust und benötigen nur wenig Wartung, wodurch sie über viele Jahre hinweg zuverlässig und kostengünstig arbeiten.

Höherer Immobilienwert

Durch den Einbau einer Wärmepumpe erhöhst du den Wert deiner Immobilie und machst sie für umweltbewusste Käufer noch attraktiver.

Unsere Leistungen im Bereich Wärmepumpen

Beratung & Planung

Individuelle Analyse und maßgeschneiderte Konzepte für dein Zuhause. Wir zeigen dir, welche Wärmepumpe am besten passt und beraten dich zu staatlichen Förderungen.

Fachgerechte Installation

Unsere erfahrenen Meister und Techniker übernehmen die komplette Installation – effizient, sauber und zuverlässig.

Fördermittel & Finanzierung

Wir helfen dir, alle verfügbaren Förderungen zu nutzen und unterstützen dich bei der Beantragung von Zuschüssen.

Wartung & Service

Regelmäßige Wartung sorgt für eine lange Lebensdauer und maximale Effizienz deiner Wärmepumpe. Wir sind auch im Notfall für dich da!

Warum wir? Deine Vorteile mit Clean-E

Mit einer Wärmepumpe von Clean-E entscheidest du dich für ein rundum sorgloses Paket, das dir nicht nur eine effiziente und nachhaltige Heizlösung bietet, sondern auch einen persönlichen Service und die höchste Qualität.

Langjährige Erfahrung mit Wärmepumpen

Seit der Einführung der Wärmepumpentechnologie sind wir Experten auf diesem Gebiet und garantieren dir eine zuverlässige Planung, Installation und Wartung.

Persönlicher Service

Bei uns stehst du im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für deine individuellen Bedürfnisse und bieten dir eine maßgeschneiderte Lösung, die perfekt zu deinem Zuhause und deinem Budget passt.

Expertise in der TGA-Planung

Mit unserer eigenen TGA-Abteilung planen wir effizient und kostenbewusst, ohne externe Planungsbüros – für eine perfekt abgestimmte Umsetzung.

Planung auch für große Projekte

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für große Projekte, wie z.B. Mehrfamilienhäuser mit bis zu 26 Wohneinheiten und sorgen für eine optimale Auslegung der Wärmepumpe.

Wie Kunden uns bewerten

Lass dich von uns unverbindlich beraten!

Jetzt Kontakt aufnehmen – Melde dich gerne persönlich bei uns und wir beraten dich ganz individuell.

Telefon

02191/6905356

Wissenswertes zum Thema Wärmepumpen

Welche Wärmepumpen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die jeweils unterschiedliche Energiequellen nutzen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe gewinnt Wärme aus der Außenluft und ist einfach zu installieren. Die Erdwärmepumpe entzieht dem Erdreich Wärme und bietet eine hohe Effizienz. Mit der Wasser-Wasser-Wärmepumpe wird Grundwasser als Wärmequelle genutzt. Eine Hybrid-Wärmepumpe kombiniert die Vorteile einer Wärmepumpe mit einem zusätzlichen Heizsystem für mehr Flexibilität. Wir beraten dich gerne, welche Lösung für dein Zuhause am besten geeignet ist.

 

Kosten, Förderungen und Amortisierung

Die Kosten für eine Wärmepumpe variieren je nach Modell und Größe, liegen aber meist zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Staatliche Förderungen und Zuschüsse können die Investition deutlich reduzieren. Eine Wärmepumpe amortisiert sich in der Regel innerhalb von 10 bis 15 Jahren durch die geringen Betriebskosten und die Einsparungen bei den Heizkosten. Wir beraten dich gerne zu den aktuellen Fördermöglichkeiten und helfen dir, die optimale Lösung für dein Zuhause zu finden.

Wärmepumpe mit Solar: Die perfekte Kombination

Die Kombination aus Wärmepumpe und Solarenergie ist besonders effizient und umweltfreundlich. Mit einer Photovoltaikanlage versorgst du deine Wärmepumpe größtenteils mit eigenem Strom, wodurch du Heizkosten senkst und unabhängiger von Energiekosten wirst. Zudem trägst du aktiv zum Klimaschutz bei und kannst von attraktiven Förderungen profitieren.

Wärmepumpen für Altbau und Mehrfamilienhaus

Auch in Altbauten und Mehrfamilienhäusern können Wärmepumpen effizient eingesetzt werden. Für Altbauten empfehlen sich oft Luft-Wasser-Wärmepumpen, die flexibel und einfach zu installieren sind. In Mehrfamilienhäusern bieten sich spezielle Systemlösungen an, um mehrere Wohneinheiten gleichzeitig zu versorgen. Mit einer gezielten Planung und Optimierung sorgen wir dafür, dass deine Wärmepumpe auch in älteren Gebäuden oder großen Wohnanlagen effizient und kostensparend arbeitet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Wärmepumpen

K
L
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe nutzt Umweltenergie aus Luft, Erde oder Wasser, um Wärme für dein Zuhause bereitzustellen.

K
L
Ist eine Wärmepumpe für meinen Altbau geeignet?

Ja, mit entsprechender Planung und ggf. Anpassungen kann eine Wärmepumpe auch in Altbauten effizient betrieben werden.

K
L
Wie laut ist eine Wärmepumpe?

Moderne Wärmepumpen sind sehr leise und verursachen nur minimale Geräuschbelästigung.

K
L
Welche Förderungen gibt es bei Wärmepumpen?

Förderungen können bis zu 45 % der Kosten decken. Wir beraten dich hierzu gerne.

K
L
Wie lange dauert die Installation?

Die Installation dauert in der Regel 2-5 Tage, je nach Projektumfang.

K
L
Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe?

Die Kosten hängen vom Strompreis, der Effizienz der Wärmepumpe (COP-Wert) und dem Wärmebedarf des Hauses ab. Im Vergleich zu fossilen Heizsystemen sind Wärmepumpen oft günstiger, insbesondere mit einer Photovoltaikanlage zur Eigenstromnutzung.